Windsichter

Windsichter
Windsichter,
 
zur Trennung von trockenen Korngrößengemischen in gröber- und feinkörnige Bestandteile verwendete Apparate, bei denen gegen die Fall- beziehungsweise Flugrichtung des Sichtguts ein Luftstrom geführt wird, von dem die feinen Körner stärker als die groben mitgetragen werden. Man unterscheidet Schwerkraftsichter, bei denen das frei fallende Sichtgut vom Luftstrom durchstrichen wird (z. B. der Steigsichter), und Fliehkraftsichter, bei denen das Sichtgut von einem rotierenden Teller aus zerstreut und durch einen vom Ventilator erzeugten Luftstrom getrennt wird (z. B. der Schleudersichter). Anwendung finden Windsichter z. B. in der Steinkohlenaufbereitung, in der Feinmahlung von Zement, in der Kohlenmahlung für Staubfeuerung, in der chemischen Industrie, in der Landwirtschaft und Müllerei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windsichter — Windsichter, s. Aufbereitung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Windsichter — Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Massenkraft und Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden. Es ist ein Klassierverfahren und nutzt das Prinzip der Schwer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlmühle — In Strahlmühlen (auch Luftstrahlmühlen genannt), werden Teilchen in einem Gasstrom vermahlen, ohne hierbei mechanische Werkzeuge wie z. B. schnelllaufende Rotore einzusetzen. Die Zerkleinerung der Partikel erfolgt über die durch das Mahlgas… …   Deutsch Wikipedia

  • Sichten — Plansichter Alter Sechskant Sichter …   Deutsch Wikipedia

  • Windsichten — bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Trägheits bzw. Schwerkraft und Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden. Es ist ein Klassierverfahren und nutzt das Prinzip der Schwer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Windsichtung — Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Massenkraft und Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden. Es ist ein Klassierverfahren und nutzt das Prinzip der Schwer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Worfeln — Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Massenkraft und Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden. Es ist ein Klassierverfahren und nutzt das Prinzip der Schwer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grüne Punkt — Gelbe Tonne (zweite von rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Kollermühle — Quetschen von Walnüssen im Kollergang Innereien einer alten Rollenmühle Der Kollergang ist ein Mahlwerk zum Zerkleinern von Steinen, Erzen und Lebensmit …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmühle — Historische Sandmühlen Sandmühlen bzw. Gipsmühlen dienten in historischer Zeit insbesondere zur Herstellung von mineralischen Baumaterialien und Stuben bzw. Scheuersand in passender Korngröße. Sie sind besonders häufig in den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”