- Windsichter
- Windsichter,zur Trennung von trockenen Korngrößengemischen in gröber- und feinkörnige Bestandteile verwendete Apparate, bei denen gegen die Fall- beziehungsweise Flugrichtung des Sichtguts ein Luftstrom geführt wird, von dem die feinen Körner stärker als die groben mitgetragen werden. Man unterscheidet Schwerkraftsichter, bei denen das frei fallende Sichtgut vom Luftstrom durchstrichen wird (z. B. der Steigsichter), und Fliehkraftsichter, bei denen das Sichtgut von einem rotierenden Teller aus zerstreut und durch einen vom Ventilator erzeugten Luftstrom getrennt wird (z. B. der Schleudersichter). Anwendung finden Windsichter z. B. in der Steinkohlenaufbereitung, in der Feinmahlung von Zement, in der Kohlenmahlung für Staubfeuerung, in der chemischen Industrie, in der Landwirtschaft und Müllerei.
Universal-Lexikon. 2012.